WK II – H.Mun.Anst. Dessau (Kapen)

Die Errichtung einer Heeres-Munitionsanstalt (umgangssprachlich abgekürzt Muna, offiziell abgekürzt H.Mun.Anst.) in einem ausgedehnten Waldgebiet zwischen Dessau und Oranienbaum geht zurück auf einen Beschluss vom 30. Oktober 1935.

Das Waldstück hatte den Flurnamen Der Kaapen und lag an der Bahnstrecke von Dessau nach Oranienbaum – etwas abgelegen von Siedlungen. Dies führte dazu, das diesem Ort viele Namen gegeben wurden: Dessau (war die offizielle Bezeichnung), Sollnitz (nach dem nächst gelegenen Dorf), Oranienbaum (nach der Stadt, die am nächsten liegt), Kapen (in etwas abgewandelter Schreibweise des Flurnamens – in Archiven findet man interessanterweise auch diese Bezeichnung).

Kurz vorher – am 20. September 1935 – wurde die Auergesellschaft (Degea AG) vom Deutschen Reich (Fiskus des Wehrmachtsteils Heer), vertreten durch den Reichskriegsminister, beauftragt, Fabriken zur Herstellung von organischen Substanzen für die chemische Kriegführung zu errichten. Die Degea / Auer -Tochtergesellschaft Orgacid GmbH wurde bevollmächtigt und beauftragt, dafür operativ tätig zu werden. Aus Geheimhaltungsgründen sollte bei allen Arbeiten nur die Orgacid GmbH (bzw. die Auergesellschaft) nach außen hin auftreten – im Innenverhältnis waren die Unternehmen dem Reichskriegsministerium direkt unterstellt, das auch die Rechnungen bezahlte.

Von der Bauabteilung der Orgacid GmbH wurden in der Folgezeit eine Vielzahl von entsprechenden Bauprojekten vorangetrieben:

1937 – 1938 in Trostberg

1937 – 1941 in Hahnenberg

1939 – 1944 in Gendorf (am Standort der Anorgana GmbH)

1937 – 1944 in Ammendorf (am Standort der Orgacid GmbH selbst) – allein in Ammendorf wurden bis zum Kriegsende 25.976 Tonnen Senfgas hergestellt (das waren 86,2% der gesamten Senfgas-Produktion im Deutschen Reich)

1937 – 1944 in Munster (Kampfstoff – Füllstelle in der Heeres-Versuchsstelle)

1939 – 1944 in Hörpolding / St. Georgen (Kampfstoff – Füllstelle)

1939 – 1944 in Löcknitz (Kampfstoff – Füllstelle)

1940 – 1944 in Dessau (Kapen) (Kampfstoff – Füllstelle)

1940 – 1944 in Lübbecke (Kampfstoff – Füllstelle)

1943 – 1944 in Leese (Herstellung von Arsenpuder)

1943 – 1944 in Oerrel bei Munster (Kampfstoff – Füllstelle)

1943 – 1944 in Mockrehna (Kampfstoff – Füllstelle)

(Nach 1990 wurde von all diesen Standorten nur einer (Löcknitz) intensiv und systematisch auf mögliche sich noch heute dort befindliche Kontaminationen untersucht; dabei wurden u.a. extreme Dioxinbelastungen festgestellt….)

1935 begannen die Bauarbeiten zur Errichtung der Heeresmunitionsanstalt Dessau-Kapen. Die Produktion lief 1938 an. Zunächst wurde hier herkömmliche Artillerie- Munition abgefüllt – die Munition wurde aus der Norddeutschen Munitionsfabrik Schönebeck an der Elbe AG angeliefert. Neben der Herstellung von Artilleriemunition wurde auch an neuen Waffen gearbeitet – hier in Kapen soll in den 1940er Jahren die Panzerfaust entwickelt und produziert worden sein.

Mit Beginn der Mobilmachung am 26. August 1939 wurde zur Sicherung der Munitionsanstalt das 706. Bataillon der 3. Landesschützenkompanie auf dem Gelände stationiert. Zu deren Unterbringung wurden südlich der eigentlichen Munitionsanstalt  mitten im Wald, im Bereich der ehemaligen Försterei Ellerborn, Baracken errichtet, die erst 1950 abgerissen wurden.

Zum Schutz vor Waldbränden wurde ein Feuerschutzstreifen um das Gelände der Muna angelegt. Die Abwässer der Munitionsanstalt wurden in den nahegelegenen Kapen-Graben geleitet.

Ab 1940 begann die östliche Erweiterung der Heeresmunitionsanstalt um eine Abfüllstelle für chemische Kampfstoffe auf Arsen-Basis – Senfgas und Lost wurden in Bomben und Artilleriegranaten abgefüllt. Dabei wurde der flüssige Kampfstoff bei Granaten direkt durch das Mundloch oder durch eine spezielle Öffnung in das Innere des Geschosses eingefüllt. Gekennzeichnet wurde deutsche Munition des zweiten Weltkrieges, die Kampfstoffe enthielt, durch farbige Ringe, wobei die Farbe die Kampfstoffwirkung markieren sollte.

Unmittelbar neben der Abfüllanlage wurde ein Hochbunker als Lagerbunker für die flüssigen Kampfstoffe errichtet. Er umfasste acht Zisternen mit einer Lagerkapazität von jeweils 600 Kubikmetern und steht noch heute! Vermutlich befand sich neben dem Lager-Hochbunker die Bahn-Entladestelle, die als Umfüllstelle fungierte. Aus den Kesselwagen wurden die flüssigen Kampfstoffe zunächst in unterirdische Lagertanks abgesaugt, die mit den Lagerkavernen im Bunker durch unterirdische Leitungen verbunden waren.

Die Bahngleise wurden verlängert und bildeten nun eine Ringbahn durch das gesamte Gelände, mit Anschluss an die Bahnstrecke nach Dessau. Im Wald an der Bahnstrecke wurde eine Wagensammelstelle – bzw. Übergabestelle eingerichtet. Vermutlich bestand auch ein provisorischer Haltepunkt für den Transport der Arbeiter. Die flüssigen Kampfstoffe wurden in Kesselwagen aus dem Hauptwerk der Orgacid GmbH in Ammendorf angeliefert.

Wie umfänglich die Produktion auf dem 200 Hektar großen Gelände tatsächlich war, zeigt die Tatsache, das im Jahre 1943 mehr als 1.150 Menschen in der Muna beschäftigt waren, davon waren etwa 300 Zwangsarbeiter.

Im April 1945 wurde die Heeresmunitionsanstalt zunächst von amerikanischen Truppen kampflos besetzt, die sie im Mai 1945 an die russischen Truppen übergaben. Vorher haben sich die Amerikaner alle Papiere und Dokumente angeeignet, die mit der Kampfstoff-Abfüllung zu tun hatten. Den russischen Truppen fielen noch 226 italienische Transportbehälter mit je 1,3 Kubikmeter Volumen in die Hände sowie ein Zug mit Kesselwagen – was sich darüber hinaus noch anfand (z.B. im zentralen Lager-Hochbunker), ist nicht bekannt.

Unter russischer Besatzung wurde der Standort Dessau-Kapen zur zentralen Vernichtungsstelle für chemische Kampfstoffe in der sowjetischen Besatzungszone. Von 1945 bis 1947 wurden hier unter sowjetrussischer Aufsicht flüssige Kampfstoffe vernichtet; die Vernichtung erfolgte in der Regel durch Verbrennen unter Zugabe von Dieselöl oder Chlorkalk. Die geregelte Verbrennung erfolgte im Heizhaus. Dadurch entstanden hochgiftige Dioxine, die als Rauch in die Luft abgegeben wurden, als Asche im Gelände verklappt wurde und sich als Ruß auf den Gebäuden niederschlug. Neben der geregelten Verbrennung im Heizhaus erfolgte auch ungeregelte Verbrennung: dazu wurden Gruben im Gelände ausgehoben, in denen die Kampfstoffe entweder verbrannt oder versickert (!) wurden. Die Gruben wurden anschließend verfüllt – genaue Aufzeichnungen darüber existieren nicht!

Ganz offensichtlich war die geregelte Verbrennung und der damit erforderliche sorgsame Umgang mit den Kampfstoffen ein langwieriger Prozess, der den Besatzern nicht schnell genug ging. Alleine in der sowjetischen Besatzungszone mussten (nach offiziellen Angaben) mehr als 62.000 Tonnen (!) an chemischen Kampfstoffen vernichtet werden. Kurzerhand ließen die russischen Besatzer im Jahre 1947 Kampfstoffe in die massenhaft in der Abfüllstelle aufgefundenen Geschosshülsen verfüllen (die Muna Dessau-Kapen war faktisch unzerstört), mit 25 Zügen á 40 Waggons nach Wolgast verfrachten, dort auf Schiffe verladen, und diese dann in der Ostsee versenkt – vor  Bornholm 35.000 Tonnen und weitere 2.000 Tonnen bei Gotland – dort liegen sie noch heute — die Behälter und Granaten dürften allmählich durchgerostet sein… Die vermeintliche Entsorgung im Meer ist dabei keine russische Erfindung. Alle haben es so gemacht, allen voran Amerikaner, Briten und Franzosen (im Nordmeer liegen 130.000 Tonnen und im Skagerrak wurden mindestens 42 mit Kampfstoffen beladene Schiffe versenkt) – welche Zeitbomben hier ticken, ist zum großen Teil unbekannt und wird geflissentlich ignoriert. Bei der Verladung im Wolgaster Hafen ins Wasser gefallene Geschosse wurden Mitte der 1950er Jahre geborgen und wieder nach Dessau-Kapen zur Verbrennung geschafft.

Technologiebedingt konnten die Lagerbunker nicht vollständig entleert werden. Die Lagerbunker hatten weder einen Ablauf noch einen Sumpf; abgepumpt wurde über ein Absaugrohr mittels Vakuum. Das Absaugrohr reichte jedoch nur bis knapp über den Boden, so dass eine nicht unerhebliche Menge flüssiger Kampfstoffe in den Lagerbunkern verblieb. Zur Neutralisation hat man Chlorkalk dazu gegeben, der sich jedoch nicht oder nur unzureichend mit den flüssigen Kampfstoffen vermischte.

Füllstutzen

Ein Füllstutzen schaut aus der Erde, die vermutlich einen Erdtank verbirgt

Die russischen Besatzer erklärten 1947 die chemischen Kampfstoffe als beseitigt, für sie war der Fall erledigt. Von dem weitläufigen Gelände der ehemaligen chemischen Munitionsanstalt beschlagnahmten sie den südlichen und den westlichen Teil des Geländes (im Prinzip das gesamte Gelände der Munitionsanstalt Kapen und weiteres Gelände im südlichen Bereich, jedoch ohne das Gelände der Abfüllstelle ) und richteten dort ihrerseits ein Waffenlager für Artilleriemunition und mutmaßlich auch für chemische Kampfstoffe ein, sowie einen Truppenübungsplatz. Der russische Standort wurde bis zum Abzug der Truppen im Jahre 1992 genutzt.  Die offizielle russische Bezeichnung dafür lautete Munitionslager Dessau ASB 3727.

Auf dem Gelände der ehemaligen Abfüllstelle entstand der VEB Chemiewerk Kapen, der bis 1991 in Betrieb war und Sprengstoffe, Handgranaten und Minen produzierte. Heute befindet sich auf dem Gelände der DESSORA Industriepark.

Quellen:
[Hrsg.] Friedrich, B. / Hoffmann, D. / Renn, J. / Schmaltz, F. / Wolf, M. „One Hundred Years of Chemical Warfare: Research, Development, Consequences“, 2017
[Hrsg.] Umweltbundesamt „Branchentypische Inventarisierung von Bodenkontaminationen auf Rüstungsaltlaststandorten“, 2 Bände, Berlin, 1993
Deutscher Bundestag, Drucksache 13/2733 vom 24.10.1995
John, H, / Lorenz, A. / Osterloh, S. „Die Farn- und Blütenpflanzen des ehemaligen Truppenübungsplatzes Oranienbaumer Heide“, Halle, 2010
k+s, „Fallstudie Altlasten: Heeresmunitionsanstalt Dessau-Kapen“
Schilling, Willy „Sachsen-Anhalt 1933 – 1945: der historische Reiseführer“, 2013

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..